Im Jubiläumsjahr 2019 wird der Ortsverband Stiftland erneut mit einem Sonderrufzeichen aktiv sein. Von Januar 2019 bis Januar 2020 wird DR10WCA mit dem Sonder-DOK WCA10 von Burgen und Schlössern aus aktiv sein. Wer das Rufzeichen verteilen möchte, einfach kurz per Mail anmelden.
QSL-Versand Januar
Termine 2019
Hier die voraussichtlichen OV-Termine in 2019.
- Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen findet am 09.03. statt.
- Am 13.04. dürfen wir den ganzen Distrikt Bayern-Ost zur Distrikt-Versammlung begrüssen. Am Abend geht es mit unserer OV-Versammlung weiter.
- Am 09. November findet die Feier 40 Jahre OV-Stiftland statt.
German Castle Award
Im Januar 2019 wird das World Castle Award Programm (WCA) 10 Jahre alt. Aus diesem Grund und auch um weitere weltweite Portabel-Aktivitäten von deutschen Schlössern und Burgen zu fördern, gibt der Ortsverband Stiftland gemeinsam mit COTA-Team-Germany das German Castle Award für Kurzwellen-Verbindungen ab dem 01.01.2019 heraus. Die Diplom-Ausschreibung gibt es hier als Download. Eine Anerkennung beim DARC-Diplom-Ausschuss ist beantragt.
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2019

Der Ortsverband Stiftland wünscht allen Lesern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.
Für das Neue Jahr vor allem Gesundheit.
DLFF-0579 Hirtlohweiher bei Schwandorf
DLFF-0580 Moorgebiet bei Bärnau
Als Voraktivität zur 2019 geplanten grenzüberschreitenden Aktivierung von OKFF-0800 und DLFF-0580 waren wir am 13.10.2018 dort erstmalig aktiv. Im Frühjahr 2019 wollen wir beide Gebiete aktivieren. Bei der ersten Aktivität vom Moorgebiet gelangen 278 Verbindungen in 33 Länder.
Darunter auch 11 P2P-Kontakte.
Der Standort eignet sich optimal für das künftige deutsche Basiscamp. Nach Pavlova Hut sind ca. 2 km durch den Wald zurückzulegen. Einen kurzen Bericht zur Aktivität gibt es unter diesem Link.
DLFF-0578 Föhrenbühl
Die zweite Gruppe DLFF-Gebiete, die im Jahr 2018 aufgenommen wurden, enthielt auch drei Gebiete in Bayern.
Am 12.10. wurde das Naturschutzgebiet Föhrenbühl bei Grötschenreuth aktiviert. In etwas über 2 Stunden Betriebszeit gelangen 271 Verbindungen mit 33 Ländern.
Als Rufzeichen wurde DA0WCA verwendet, da sich in der Nähe des Naturschutzgebietes auch die beiden Schlösser Grötschenreuth und Drahthammer befinden. Einen Bericht zur Aktivität gibt es unter diesem Link.
DLFF-0469 Zeitelmoos
Nachdem bereits am 01.09. geplant musste es kurzfristig wegen der starken Regenfälle abgesagt werde. Eine gute Woche später kam der zweite Versuch, diesmal ein Freitag Nachmittag. Bis Wunsiedel war es trocken, dann setzten kurzzeitig erneut Regenfälle ein, die aber nur ein kurzes Intermezzo waren. Schliesslich konnten bei Sonnenschein noch 222 Verbindungen erreicht werden, davon immerhin auch einige wenige nach Übersee bevor kurz vor dem Abbau erneut der Regen einsetzte.